Jakobi Markt Nellingen

Kurzfristig beschlossen wir unsere Nachbar Landjugend Ortsgruppe Nellingen zu besuchen.
Den einenen freute das kühle Bier und das leckere Essen, die anderen ließen das Kind aus sich raus und schaukelten eine Runde auf der Schiffschaukel. Zum Abschluss dann noch ein zwei Schuß an der Schießbude und so ging ein gemütlicher Abend zu Ende.
Was ist der Jakobimarkt?
Quelle: https://www.nellingen.de/freizeit-kultur/jakobimarkt
Die Gründung des Nellinger Heimatmuseums im Jahre 1972 ist eng verbunden mit einem historischen Datum des Ortes: Die Verleihung des Marktrechtes mit Stock und Galgen durch Kaiser Karl IV. am Sonntag Invokavit des Jahres 1372. Mit diesem kaiserlichen Gnadenbrief, vor über 600 Jahren in Breslau gesiegelt, begann die Geschichte des Nellinger Marktes, die nicht ohne Einfluss auf die Entwicklung der Gemeinde Nellingen blieb. Zum Gedenken an diesen Tag feierte die Gemeinde 1972 das Fest „600 Jahre Marktgerechtigkeit“. Bis heute wird in Nellingen der traditionelle „Jakobi-Markt“ gefeiert und zwar jedes Jahr am 25. Juli, es sei denn, der 25. Juli fällt auf einen Sonntag, dann wird er einen Tag vorverlegt und am 24. Juli gefeiert.
Jedes Jahr nehmen zahlreiche Marktbeschicker aus Nah und Fern mit nahezu 100 Ständen daran teil. Am Morgen des Jakobi-Marktes wird der schon traditionelle Viehmarkt mit Viehauftrieb ab 8:00 Uhr abgehalten. Hier können kleine und große Tiere ausgestellt und besichtigt werden. Für die Kleinen und Großen gibt es alljährlich eine Schiffsschaukel und ein Kinderkarussell.