Bei durchwachsenem Frühjahrswetter ist ein Spieleabend genau das richtige um sich die Zeit zu vertreiben. So trafen sich Marcel, Nadine, Jacqueline und Eva bei Galaxy und spielten ein paar Runden verschiedenste Speile. Auch wenn dem ein oder Anderen auch nach dem Spiel die Regeln nicht …
Wie jedes Jahr machen wir nach der Fasnet am Aschermittwoch ein gemeinsames Essen mit selbstgemachten Kässpätzle. Highlights: Dani stand an der Spätzlepresse, Roy lernte per Tutorial Zwiebel schälen und die Jungs versuchten dieses Jahr sogar noch Pochierte Eier zu machen.
Mittlerweile haben wir dann fast alle Räume in Neu-Ulm gespielt – einer fehlte jedoch noch: HOSTEL! So stellten wir uns dem Raum und was soll ich sagen, er war nicht nur Nervenkitzel (zumindest für ein paar von uns) sondern auch ganz schön kniffelig.
VORSICHT EIN BISSCHEN SPOILER ALARM !!!!
Wie immer heißt es bei Escape Rooms: Irgendwie sich beeilen aber Ruhe bewaren, im Team arbeiten und vor allem Köpfchen einschalten. Jacqueline, Steffen, Nadine, Roy und Eva sind ja definitiv nicht auf den Kopf gefallen, aber in Raum 1 klemmte es ein wenig am „flow“ – wir fanden zuerstmal den Anfang nicht so recht und mussten uns dann ein Hinweis holen. Von den Weltuhrzeiten föllig verdreht, ging es dann aber doch in Raum 2 rüber. Hier ließen wir uns von dan Bildern verwirren, denn die brauchten wir garnicht um ein Rätsel zu lösen und so blieben die irgendwie immer übrig und wir wussten nicht was damit anfangen. Auch aus der Zahlenkombination 13113123132… oder so ähnlich konnten wir nichts schlüssiges ziehen – somit leider Hinweis Nummer 2 benötigt. Nach einem kurzen Schreckensschrei ging uns in Raum 3 die Zeit an den Kragen und so kam dann doch noch Hektik auf. Ein wenig Heißer-Draht mit dem Schlüssel und ein bisschen Leuchten anknippsen und so gelangten wir mit Biegen und Breche(ise)n 😉 dann aber in Raum 4. Aufgrund Nadines DJ-Künste kamen wir irgendwie auf die richtige Kombination und lösten die letzten Rätsel im handumdrehen.
Final kann man sagen, der Raum ist sehr schwer und wir konnten ihn in 1 Stunde und 12 Minuten mit 2 Hinweisen von außen lösen.
Eigentlich wollten wir nach Ulm in einen Trampolinpark, aber die schließen alle bereits so früh das wir als arbeitendes Volk das Zeitlich nicht schaffen – In Böfingen ist um 20 Uhr Schluss und im Donautal bereits um 19 Uhr. So beschlossen wir, das hüpfen lassen …
Draußen ist es kalt – also ab ins warme Wasser. Leider hatten nicht viele Zeit und so blieb es an Bettina und Eva hängen, den Abend so richtig zu genießen. „Wir wollten ja schwimmen, aber da war so viel los im Schwimmerbecken sodass wir erstmal …
Wie jedes Jahr machen wir keine Weihnachtsfeier, sondern gehen gleich in der ersten Woche des neuen Jahres gemeinsam essen. Diesesmal trieb es uns nach Lindenau ins Gasthaus „Zum Schlößle“, denn hier gibt es noch richtige Schwäbische Hausmannskost. In gemütlicher Runde ließen es sich Jacqueline, Daniela, Steffen, Tobias, Bernd, Manuel, Roy und Eva bei Blaukrautsuppe und Braten mit Spinatspätzle und Hefeknöpfle ordentlich schmecken.
Es wurde bereits zur Tradition, dass wir in der Vor-Weihnachtszeit bei Rosabauers uns das Weihnachtsmarkt-Feeling einfach selbst bescheren. So auch dieses Jahr – Daniela backte Waffeln und Steffen organiesierte Feuerzangenbowle, Glühwein, Punsch und ein paar Bier. Bernd, Minas, Steffan, Marcel, Roy und Eva übernahmen dann …
Seit einigen Jahren organiesiert die KLJ Ulm einen Bus um gemeinsam einen Weihnachtsmarkt zu besuchen – dieses Jahr viel die Wahl auf Esslingen und seine 3 Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Am Sonntag 08.12.2024 fuhr daher der Reisebus von Langenau nach Ballendorf über Altheim um dann …
von links nach rechts: Katharina Reiser (AK Freizeit und Bildung), Natalie Brandt (stellv. Vorsitzende), Laura Scholz (AK Freizeit), Julian Ziegler (1. Vorsitzender), Lisa Botzenhardt (1. Vorsitzende), Daniela Schöll (Schriftführerin), Lukas Schmid (stellv. Vorsitzender), Maxi Durst (AK Freizeit), Marcel Lichau (AK Landwirt), fehlend: Hannes Winkelmann (AK Landwirt)
Ziemlich spontan und vor allem „leicht“ verspätet lud die KLJ Ulm am 05.12.2024 zur HV für das Jahr 2023 nach Temmenhausen ein. Leider musste dadurch unser eigentlicher Programmpunkt „Sternebaden“ weichen. Die Tagesordnung lautete wie folgt:
Begrüßung
Jahresbericht
Kassenbericht
Kassenprüfbericht
Entlastung der Vorstandschaft
Wahlen
Anträge und Verschiedenes
Julian Ziegler (ehemals AK Landwirte) übernahm von Georg Hauff das Amt des ersten Vorsitzenden. Daniela Schöll (Schriftführerin) und Natalie Brandt (stellv. Vorsitzende) wurden im Amt bestätigt. Neu hinzugekommen sind Lukas Schmid (stellv. Vorsitzender), Katharina Reiser (AK Freizeit und Bildung), sowie Hannes Winkelmann und Marcel Lichau (beide AK Landwirte).
Wir freuen uns auf die neuen Gesichter im Ausschuss und bedanken uns an dieser Stelle bei Michael, Georg, Markus und Christian für ihr Engagement in den letzten Jahren.
Bei Einbruch der Dunkelheit ging es los: Im warmen Licht der Fackel schreiten wir durch die Gassen, das flackernde Feuer wirft geheimnisvolle Schatten an den Boden und abermillionen Wassertröpfchen funkeln im Dämmerlicht. Ok, ganz so müstisch war es dann doch nicht – und sowieso wessen …