Autor: Eva

Schere, Stein, Pa(ar)Bier

Schere, Stein, Pa(ar)Bier

Am vergangenen Mittwoch machten wir mal wieder ein Abstecher in den Schwarzbrenner in Herrlingen. Bei Wurststalat und Bierchen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Blitze, Cocktails und Musik

Blitze, Cocktails und Musik

Seit langer Zeit versuchen wir zusammen zum Sternebaden in Bad Überkingen zu gehen, doch bisher kam immer etwas dazwischen. Aber diesesmal ließen wir uns nicht davon abbringen. Das erste Auto (Roy, Eva, Jaggy, Eve) ging schon um 18 Uhr los, denn „wer früher da ist, 

Laju goes KARPFHAMER 2025

Laju goes KARPFHAMER 2025

Seit Wochen hörte man nur noch: „Nicht mehr lange dann geht es los nach Karpfham!“ 😀

Und so ging es auch dieses Jahr für 38 Leute (davon 8 Mädels) im Altersdurchschnitt von 25,90 Jahren mit dem Bus nach Karpfhamer um erneut 2 ereignisreiche Tage zu erleben. Nach dem Motto „Einen Bericht gibt’s et, was in Karpfham passiert bleibt au da!“, kann man definitiv von einer gelungenen Ausfahrt sprechen – 2026 sind wir wieder mit dabei!

FAZIT: Für nächstes Jahr Karpfharm müssen wir wohl einen Bus kaufen 🫣 da muss wohl eine Spendenaktion auf einer Crowdfunding-Plattform her!

Nachdem wir pünktlich um 07:10 Uhr in Berghülen an der Auhalle nach Nellingen abfuhren, warteten wir dort auf deren Vorstand, dieser hatte nach einer kurzen Nacht leider etwas verschlafen 😅 Danach ging es weiter nach Ballendorf und anschließend nach Langenau. Für Trinken im Bus war reichlich gesorgt und ein Bus Vesper gab es auch. Bei so viel Nahrung, da muss der ein oder andere dann schon mal aufs Klo, blöd nur wenn einer 10 min vor der WC-Tür steht und nicht kapiert wie es aufgeht und deshalb dachte, es ist besetzt 🤣

Die Ankunft war ungefähr um 12:30 Uhr am Hotel Alte Innbrücke Finkenweg 7 94152 Neuhaus a.Inn. Anschließend machten wir gleich den Check-In und jeder konnte sich für den Tag /Nacht frisch machen. Der ein oder andere konnte sich dann noch in seine Tracht werfen, sofern natürlich nicht schon zur Busfahrt angehabt.

Um 13:30 Uhr fuhren wir gemeinsam mit dem Bus auf das Festgelände. Auf am Festgelände konnte dann jeder machen was er will. Um 17.00 Uhr trafen wir uns dann wieder vor der Rottaler Hütte, dort war die Landjugend Party angesagt 🎉. Es war natürlich kein Muss dahin zu kommen aber es war cooler gemeisam den Abend feiern 🥳 .

Nach einem gemeinsamen Frühstück, fuhr der Bus uns um 9.30 Uhr zurück auf das Festgelände. Auch nun konnte wieder jeder tun und lassen was er wollte. Um 17 Uhr fuhren wir dann in Richtung Heimat um dann ungefähr um 21.00 Uhr daheim anzukommen.

SCHÜFE und Wasserrutschenparty

SCHÜFE und Wasserrutschenparty

37 ANMELDUNGEN! Wir sind absolut sprachlos – es freut uns riesig, dass unser Sommerferienprogramm von den Kindern so begeistert angenommen wird! Wenn man bedenkt, dass es die Wasserrutsche schon seit so vielen Jahren gibt und die heutigen Veranstalter selbst als Kinder darauf gerutscht sind! Auch 

Aufbau Wasserrutsche

Aufbau Wasserrutsche

Weil morgen die Kinder beim Schülerferienprogramm nicht auf der grünen Wiese umherrutschen sollen, trafen wir uns am Freitag um 17 Uhr zum Aufbau. Wie immer ist der Ablauf wie folgt: Der Aufbau Teil 2 steht dann immer noch am Samstag an. Somit trafen wir uns 

Hammellauf mit Hasengewinn

Hammellauf mit Hasengewinn

Auch dieses Jahr fand beim Schützenhaus in Berghülen der alljährliche Hammellauf statt. Dabei laufen die Teilnehmer paarweise in mehreren Runden unterschiedlicher Dauer im Kreis. An einer Stelle gibt es ein Treppchen, auf dem ein Blumenstrauß weitergegeben wird. Klingelt der Wecker, hat das Paar, das den Strauß in der Hand hält und auf der Treppe steht, die Runde gewonnen. In der ersten Runde wird um zwei Gockel gelaufen, anschließend folgen zwei Runden um je einen Hasen. Nach einer kurzen Pause findet die Runde um den Hammel statt.

Natürlich ließen wir LaJu’s uns dieses Ereignis nicht entgehen, und siehe da: Unser Dieter gewann mit Nelio auf dem Arm einen Hasen. So hat der Haselweg nun einen Hasen namens Flecki, und die Kinder sind happy.

Im Anschluss fand die Siegerehrung des Vereins- und Gruppenschießens statt.

Ein großes Lob an unsere Nadine Kraiß, die mit 138 Ringen die höchste Ringzahl aller Teilnehmer erzielte. Als aktive Schützin wird sie jedoch nicht in der Einzelwertung berücksichtigt. Für die Landjugend traten insgesamt neun Schützen an:

NameRingePlatzierungWertung
Nadine Kraiß138
Carina Baumeister1333Damen
Eva Maria Schöll1324Damen
Roy Gröschl12218Herren
Stefan Ruopp12022Herren
Bernd Kohn11434Herren
Daniela Schöll11123Damen
Matthias Gramlich10443Herren
Steffen Schöll10147Herren
GESAMT645

In der Gruppenwertung werden die Ringe der fünf besten Schützen einer Mannschaft addiert. Die Landjugend erreichte als Vereinsmannschaft mit 645 Ringen den 5. Platz in der Gruppenwertung.

PlatzVereinRinge
1Albverein657
2Feuerwehr655
3TSV Berghülen 652
4Oma Gretel651
5Landjugend645
6Gesangverein102

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu ihren Platzierungen!

Ausschusssitzung

Ausschusssitzung

Ein paar größere Themen stehen an und da muss dann doch eine kleine Sitzung her. Hauptpunkte waren neben einem Bild für die Erntedankschrift machen, Plaung für die Wasserrutsche mit anschließender Party, Karpfamer-Ausfahrt, sowie sonstige Themen wie die kommenden Programmpunkte. Du hast eine Indee was wir 

Racing in Günzburg

Racing in Günzburg

Unsere Rennbegeisterten Mitglieder wollten es mal wieder wissen und gaben sich in Günzburg ein Battle um die schnellste Rundenzeit. Nach ewiger Wartezeit und einer kleinen Einweisung kamen unsere Rennfahrer dann endlich dran und ließen die Reifen heiß laufen. Nach rund 10 Minuten stand die Reihenfolge 

Vereins & Gruppenschießen

Vereins & Gruppenschießen

Es ist eigentlich schon Tradition, dass wir beim Vereins & Gruppenschießen des Schützenvereins mitmachen. Wir sind zwar nie die Meisten, oder die Besten, aber bei uns gibt es Freigetränke für die Teilnahme und außerdem macht es Spaß. Daher alle ran an die „Kniffte“ und schauen was dabei rauskommt. Die Siegerehrung ist wie immer, dann beim Hammellauf.

Kekse des Glücks

Kekse des Glücks

Es war schon eine ganze Weile her das wir uns trafen, denn das geplante Bierbike (06.06.) gibt es in Ulm nicht mehr und eine Alternative ließ sich nicht finden. Bei der KLJ Pfingstwanderung (09.06.) hatte leider keiner von Berghülen Zeit. Der Programmpunkt „Was Cooles“ (18.06.)