Ein bisschen Aroma

Es ist mal wieder so weit – Weihnachten schreitet auf uns zu und wie letztes Jahr, beschlossen wir, statt der üblichen Schocki-Crossies uns erneut an die Likörproduktion zu machen. Dieses Jahr wollten wir Eierlikör, Brat-Apfel-Likör, Kaffeelikör und Kirsch-Chili-Likör ansetzen.
Nachdem die Arbeitseinteilung klar war, begann Roy und Eva mit dem Kirsch-Chili-Likör; Hier ist man zwar ruck zuck fertig, jedoch will der Likör 6-8 Wochen ziehen um dann abgesiebt zu werden um dann noch 2 Wochen nachzureifen – Wird auf Weihnachten also knapp.



Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
---|---|---|
560gr | Kirschen | Als Ganzes in eine Flasche geben |
2 | Chilischoten | Klein scheniden |
700 ml | Kirschwasser | |
280 gr | Kandis Zucker | |
Alle Zutaten zu den Kirschen geben und gut schütteln. | ||
6-8 Wochen ziehen lassen, ab und zu schütteln. | ||
Absieben und 2 Wochen nachreifen lassen. |
Daniela machte sich an den Kaffeelikör, welcher ebenfalls direkt in Flaschen angesetzt wird. Dieser kann in 2 Wochen schon gefiltert werden.


Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
---|---|---|
150 g | Kaffee (gemahlen oder Bohnen als ganzes) | In eine Flasche geben |
150 g | Rohrzucker | |
1 | Zimtstange | |
1 | Sternanis | |
500 ml | weißer Rum | |
Alle Zutaten zum Kaffee geben und gut schütteln. | ||
2 Wochen an einem WARMEN Ort ziehen lassen, ab und zu schütteln. | ||
Filtern und dunkel lagern. |
Zwischenzeitlich setzten Steffen und Marcel den Brat-Apfel-Likör auf dem Herd im Topf an. Der Likör wird warm abgefüllt und sollte anschließend noch 4 Wochen ziehen.


Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
---|---|---|
2 Liter | Apfelsaft | |
180 g | Rohrzucker | |
180 g | weißer Zucker | Zucker und Saft aufkochen |
2 | Zimtstangen | |
4 | Sternanis | |
2 | Nelken | hinzugeben und köcheln |
2 | Vanilleschoten | |
700 ml | Rum | hinzugeben – nun NICHT mehr erhitzen! |
Likör absieben und warm in Flaschen abfüllen. | ||
4 Wochen ziehen lassen. |
Zu guter letzt wurde von Steffen und Eva dann noch der Eierlikör gemacht. Vorteil, dieser ist eigentlich gleich trinkbereit – das wenn wir das zu beginn gewusst hätten 🙂



Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
---|---|---|
20 | Eier | |
2,5 | Vanilleschoten | |
625 gr | Puderzucker | in einer Schüssel (Wasserbad tauglich!) cremig rühren |
850 gr | Kondensmilch | |
700 ml | Rum | in die Schüssel hinzugeben |
Masse über heißem Wasserbad erwärmen und konstant cremig rühren. | ||
In Flaschen abfüllen – fertig! |
Die Evelyn hat nebenher für die Flaschen noch Ettiketten gemalt und blieb der Designvorlage sehr treu. Alles in allem kann sich unsere Ausbeute sehen lassen und wir sind gespannt wie die Liköre dann beim Christbaum loben schmecken.

