Ein wunderschöner Samstag Nachmittag verbrachten wir am 20. April 2024 mit Helga Sautter im Berghüler Backhaus. Nachdem wir den Backofen mit 14 Büschel Reisig vorheizten, machten wir Brotteig, Seelen, Wasserwecken, Dennada und Hefezöpfe.
Das Backhaus von Berghülen noch ohne Rauch, aber gleich gehts los.Der Ofen wurde mit 14 Reisbüschel vorgeheiztDer Backhausofen wird am anfang mit allen Zügen Offen befeuertJeder machte von 1kg Mehl Brotteig für 2 LaibDann hieß es „Rein in den Teig“Nach so viel Anstrengung darf der Teig ruhen und gehenDie Büschel und das Holz sind am Glühen, jetzt Züge schließen!Zusätzlich machte Meike für alle noch Teig für WasserweckenMama Karin schmelzt schon mal die Zwiebeln für das Platz anNadine schnibbelt Oliven und Tomaten für die SeelenZum deftigen Platz gibt es auch noch ein ApfelplatzHelga kontroliert das Feuer im OfenNachdem das Holz komplett durchgeglüht hatte, durfte Eva „verklopfen“Der Teig von den Seelen wird nun mit den Zutaten vermengtNadine und Jaggy kämpften inzwischen mit dem Teig für das PlatzErneuter Check im OfenGlut ist schön verteilt und fast herunter gebranntDie Ofenrückwand hat nun 250°C (dürfte mehr sein, aber das wird schon gehen)Jetzt wird „eingelaibt“ also jetzt heißt es schnell sein. Schüssel mit Wasser tränken, Teig hinein, umlegen – schnell denn das Ofenloch ist offen!Natürlich darf ein Hefezopf nicht fehlen, der kommt vorne hin.Die Platz sind am schnellsten fertig und können während dem Warten noch gegessen werden.Da will gleich jeder ein Stück!Brote und Wasserwecken wie gemaltWunderbar gewordene HefezöpfeUnd natürlich die leckeren Seelen.Vielen Dank liebe Helga für den tollen Backkurs!