Wer oder Was ist die Landjugend?

ORTSEBENE

Landjugend Berghülen

Die Landjugend Berghülen besteht seit der Neugründung im Jahr 1980. Mittlerweile hat die Ortsgruppe durchschnittlich 30 Mitglieder. An jedem Mittwochabend werden im Gemeinschaftsraum die verschiedensten Aktivitäten verfolgt. Gemeinsame Unternehmungen aller Freizeitlicher Art und Ehrenamtliche Mitwirkungen in der Gemeinde sind Alltag.

So wurde seit 1981 der Maibaum in Bühlenhausen aufgestellt und auch durch die Teilnahme an der 72 Stundenaktion im Jahr 1999 zeigte sich die Berghüler Landjugend engagiert am Gemeindewohl. Dort sanierten sie die Schutzhütte am alten Sportplatz und verschönerten ihn mit Spielgeräten sowie Grillstelle. Die Landjugend Berghülen ist eine gesellige Truppe, bestehend aus jungen Leuten die sich für das Gemeindewohl, Bildung und Förderung der Jugend sowie für die Zusammenarbeit der Vereine einsetzt.


KREISEBENE

Kreislandjugend Ulm

Ja, wir gestalten Leben vor Ort und feiern gern, aber wir machen auch kleine und große Politik: Jugend- und Bildungspolitik genau wie Agrar- und Weinbaupolitik. Denn der BDL ist die Interessenvertretung junger Menschen in ländlichen Räumen in Deutschland. Daher wollen wir vor allem eins: Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen schaffen und erhalten. Und noch eins: Bei uns lernst du Sachen, die in der Schule zu kurz kommen: Verantwortung zu übernehmen zum Beispiel, aber auch im Team zu arbeiten. Ohne Spaß und dich bewegen wir nichts. Also komm. Deine Ideen sind gefragt. Wir brauchen junge Leute, die mitreden und mittun wollen – vor Ort, aber auch in der großen Politik. Komm einfach vorbei. Wir sind auch in deiner Nähe.


LANDESEBENE

Landjugend Württemberg-Baden e.V.

…die Landjugend Württemberg-Baden, der freie Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen sieben und 35 im ländlichen Raum. Es gibt uns seit 1947. Wir haben ca. 3500 Mitglieder im Verbandsgebiet Nord-Württemberg und Nord-Baden. Unsere Gruppen auf Orts- und Kreisebene sind Sportverein, Theatergruppe, Reiseunternehmen, Tanzclub und Festveranstalter zugleich. Wir sind ein bunt gemischter Haufen: pfiffig, direkt, neugierig und abenteuerlustig. Mitmachen kann Jede/r! Auch DU! Die Orts- und Kreisgruppen bilden die Basis der Landjugend Württemberg-Baden. Sie leisten mit ca. 3500 Mitgliedern die Jugendarbeit im ländlichen Raum. Die Delegierten der Orts- und Kreisgruppen tagen zwei Mal jährlich und wählen den Landesvorstand.

>>> Alle Landesverbände in ganz Deutschland

Bayerische Jungbauernschaft e.V.
landjugend.bayern

Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
bbl-online.com

Bremische Landjugend Landesgemeinschaft
landjugend-blockland(at)outlook(dot)de

Bund Badischer Landjugend e.V.
laju-suedbaden.de

Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V.
bdl-wueho.de

Hessische Landjugend e.V.
hessische-landjugend.de

Landjugendbund Saar im Bauernverband Saar e.V.
bv-saar.de/?site=landjugend

Landjugend im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.
landjugend-rln.de

Landjugend RheinhessenPfalz
lj-rheinhessenpfalz.de

Landjugendverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
laju-mv.de

Landjugendverband Sachsen-Anhalt e.V.
landjugend-sachsen-anhalt.com

Landjugendverband Schleswig-Holstein e.V.
landjugend-sh.de

Landjugendverband Thüringen e.V.
landjugendverband-thueringen.de

Landjugend Württemberg-Baden
laju-wueba.de

Niedersächsische Landjugend-Landesgemeinschaft e.V.
nlj.de

Rheinische Landjugend e.V.
rheinische-landjugend.de

Sächsische Landjugend e.V.
landjugend-sachsen.de

Westfälisch-Lippische Landjugend e.V.
wll.de


BUNDESSEBENE

Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. – das sind du und ich, das sind rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Ländlicher Raum ist Heimat für uns – der Ort zum Leben. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten.

Der Bund der Deutschen Landjugend e.V. ist ein ehrenamtlich geführter Jugendverband. Er ist ein Zusammenschluss von 18 Landesverbänden durchaus unterschiedlicher Struktur. Mal organisieren sich dort ganz klassisch Ortsgruppen in Kreis- und Bezirksverbänden, mal nur Ortsgruppen oder Jugendklubs. Auf diese Weise vertritt der BDL die Interessen von rund 100.000 jungen Menschen aus den ländlichen Räumen. Da ist klar, dass nicht jede:r über alles entscheiden kann. Und doch ist die Struktur so angelegt, dass sich jede:r einbringen kann.